Offene Seminare

Themenzentrierte Aufbaustufen-Seminare können einzeln belegt werden und richten sich an Interessierte, die bereits an einer Grundstufe/Fortbildung, auch bei anderen Instituten, teilgenommen haben. Weitere Informationen auf Anfrage.

Beginn der nächsten Aufbaustufe/Ausbildungsgruppe wird am 22. August 2025 sein.

Die Orientierungsseminare (Voraussetzung zur Teilnahme an der Aufbaustufe) fanden am 20.10.2024 in Frankfurt am Main und am 06.04.2025 in Wiesbaden statt. Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail im Büro des FITT (info@tanztherapie-fitt.de), um alle nötigen Informationen zu erhalten.

 

Terminübersicht und Inhalte der Aufbaustufe/Weiterbildungsgruppe XV (Beginn 2025)

2025
1. WE 22.08. – 24.08.2025

Einführung/Kennenlernen, Erwartungen, Weg in die
Tanztherapie, Wurzeln/Entwicklung der Tanztherapie,
Laban, Informationen zur Ausbildung

2. WO 05.11. – 09.11.2025 (Mi – So)

Laban Antriebe (Aktionsantriebe, Kinessphäre),
Atem-Körperarbeit, Gruppendynamik,
Körperbild/Körperschema, Zusammenwachsen der
Ausbildungsgruppe

2026
3. WE 16.01. – 18.01.2026

Bewegungsentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung,
Laban (Raum, Form), Beobachtung,
Tanztherapie / Körpertherapie (Abgrenzung zu anderen
Bereichen)

4. WE 13.03. – 15.03.2026

Fundamentals, Ideokinese
Theorie und Praxis C.G. Jung, Aktive Imagination,
Authentic Movement (Whitehouse, Chodorow, Adler)
Theorie und Praxis

5. WO 03.06. – 07.06.2026 (Mi – So)

Aggression in der kindlichen Entwicklung,
Theorie Freud – Psychischer Apparat, Kestenberg,
Entwicklungspsychologie (Übertragung
Gegenübertragung), Abwehrmechanismen
Theorie und Umsetzung in der Praxis

6. WE 28.08. – 30.08.2026
Überblick Psychotherapieverfahren konzeptionell und
praktisch, Berufs-/Gesetzeskunde, Bezug zur
Tanztherapie, Beispiele, Settings, Indiaktionen u.a. bei
Transkulturalität

7. WO 04.11. – 08.11.2026 (Mi – So)

Theorie und Praxis Kestenberg Rhythmen, POP / A.
Mindel, Anwendung in der Tanztherapie, Interventionen
und Gestaltung, Kreative Medien / Masken,
Psychosomatik, Supervision

2027
8. WE 22.01. – 24.01.2027

Zwischenbilanz, Stundenaufbau, Kreative Medien,
Gruppendynamik Theorie, Laban

9. WE 12.03. – 14.03.2027

Psychiatrie Theorie und Praxis:
Krankheitsbilder: Schizophrenie, Depression
Praktikumsfragen

10. WO 19.05. – 23.05.2027 (Mi – So)

Psychiatrie Theorie und Praxis:
Krankheitsbilder: BPS, Suizid, Schizophrenie, Depression,
Psychopathologische Befunde aktiv gestalten,
Behandlungskonzept, Praktikumsfragen

11. WE 27.08. – 29.08.2027

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Entwicklungsstörungen,
Bindungsstörungen, Umgang mit Angst / Aggression,
Therapeutische Elternarbeit

12. WO 03.11. – 07.11.2027 (Mi – So)

Wissenschaftliches Arbeiten an Beispielen
Organische Störungen, Forschungsdesign, Vorbereitung
Abschlusstänze / Abschlussarbeit, Supervision,
Salutogenese / ressourcenorientierte Aspekte

2028
13. WE 21.01. – 23.01.2028

Kestenberg Vertiefung, Themen in der Praxis,
Transkulturalität, Umgang mit Diversität,
Diskriminierung, Abschlusstänze, Supervision

14. WE 17.03. – 19.03.2028

Trauma Theorie und Praxis, Laban Vertiefung,
Supervision, Zwischencheckliste zur Prüfungsanmeldung
bzw. wo stehe ich in der Ausbildung, Fragen zur
Abschlussarbeit, Abschlusstänze, Praktikum, Prüfung

15. WE 05.05. – 07.05.2028

Therapie Prozess / -verlauf, Praxiserfahrung,
Abschlussarbeiten, Abschlusstänze, Salutogenese,
Supervision

16. WO 30.08. – 03.09.2028 (Mi – So)

Abschlusstänze, Supervision, Abschluss / Abschied,
Reflektion